Menschen in sozialen Berufen neigen dazu, sich mehr um andere Menschen zu
kümmern, als um sich selbst. Gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen in diesen
Arbeitsbereichen gesundheitsgefährdend. Der psychosoziale Stress ist bereits in
der Struktur der Arbeit bedingt: die Anforderungen und Handlungsfelder sind
vielfältig, widersprüchlich und die Erfolge sind erst langfristig sichtbar. Wer
in diesem Beruf hochmotiviert tätig ist, muss gut auf sich aufpassen, um nicht
auszubrennen.
In diesem Workshop werden die Arbeitsfelder, Ziele, Inhalte und
Rahmenbedingungen in den sozialen Berufen auf gesundheitsfördernde und
gesundheitsschädigende Aspekte überprüft. Mit der Methode der systemischen
Aufstellung werden strukturelle Hindernisse sichtbar und Lösungsansätze deutlich.
Der Workshop ist praxisbezogen und setzt bei den Erfahrungen der
TeilnehmerInnen an. Es werden Strategien zur individuellen
Gesundheitsprävention entwickelt, damit Sie Ihren Beruf langfristig, effektiv
mit viel Freude, Engagement und Gelassenheit erfüllen können.